Produkt zum Begriff Artenvielfalt:
-
Cassany, Mia: Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt
Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt , Dieses Buch feiert die biologische Vielfalt in all ihren Facetten. Der heiße Sand der Sahara, das atemberaubende Unterwasserreich des Great Barrier Reefs, die tropischen Regenwälder des Amazonas, die eisigen Weiten der Arktis und die tiefen Schluchten des Grand Canyon - sie alle sind Lebensräume für faszinierende Tiere und Pflanzen. Dieses Buch zeigt die unglaubliche Artenvielfalt unseres Planeten. Auf farbenfroh illustrierten Doppelseiten werden die ein- zelnen Gebiete und die dort lebenden Tiere vorgestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Grill, Andrea: Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF
Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF , Das große Buch der Artenvielfalt! In Kooperation mit dem WWF Die Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang - sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft. Zusammen mit Roboter Robi lauscht Andrea Grill, was ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Alltag erzählen. Einige sind vielleicht etwas schüchtern, aber die meisten ganz schöne Plappermäuler! Ein Schmetterling erzählt, dass er sich als Ameise verkleidet, der Seetang findet Schnecken eklig und die Leuchtgarnelen reden so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt! Mit Suchbildern und Bastelanleitungen für einen gesunden Planeten! WWF - der WWF ist eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Das Ziel: Arten und Lebensräume zu schützen und sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur einzusetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover
Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover , Taucht ein in die Tiefen und erforscht die erstaunliche Welt der Meere und Ozeane! Unzählige Meerestiere gibt es dort zu entdecken: von Blauwal, Tintenfisch und Auster bis hin zum winzigen Krill. Aber nicht nur die Schönheit der Unterwasserwelten, auch gefährliche Räuber, seltsame Kreaturen und schädlicher Plastikmüll lauern in der Tiefe. Von tropischen Sandstränden bis zu den eisigen Polarmeeren nimmt euch dieses Buch mit auf eine Reise durchs Wasser und führt zu vielen faszinierenden Lebensräumen auf unserem blauen Planeten. Opulente Illustrationen und detailreiche Informationen laden Klein und Groß zum Forschen und Staunen ein. Welche Wunder wohl darauf warten, von euch entdeckt zu werden? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Worms Battlegrounds + Worms W.M.D
Worms Battlegrounds + Worms W.M.D
Preis: 11.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie können Nisthilfen die Artenvielfalt in meinem Garten unterstützen?
Nisthilfen bieten Vögeln, Insekten und anderen Tieren einen sicheren Platz zum Nisten und Aufziehen ihrer Jungen. Dadurch werden verschiedene Arten in Ihrem Garten gefördert und die ökologische Vielfalt erhöht. Indem Sie Nisthilfen bereitstellen, tragen Sie zum Erhalt bedrohter Arten und zur Stärkung des ökologischen Gleichgewichts bei.
-
Wie beeinflusst der Klimawandel die Artenvielfalt und Ökosysteme auf der Erde?
Der Klimawandel führt zu veränderten Lebensbedingungen, die viele Arten nicht bewältigen können und daher aussterben. Dies führt zu einem Verlust an Artenvielfalt und destabilisiert Ökosysteme. Die steigenden Temperaturen und veränderten Niederschlagsmuster können auch zu Verschiebungen in der Verbreitung von Arten führen.
-
Was tut der Regenwurm für den Boden?
Was tut der Regenwurm für den Boden? Regenwürmer spielen eine wichtige Rolle bei der Bodenbelüftung, da sie durch ihre Grabtätigkeiten den Boden auflockern und somit die Durchlässigkeit für Wasser und Luft verbessern. Durch ihre Verdauungstätigkeit tragen sie zur Zersetzung von organischem Material bei und fördern somit die Bildung von fruchtbarem Humus. Außerdem vermischen sie verschiedene Bodenschichten miteinander, was die Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen erhöht. Insgesamt tragen Regenwürmer also wesentlich zur Bodenfruchtbarkeit und -gesundheit bei.
-
Wie kann die Auslöschung von Artenvielfalt in der Natur verhindert werden?
Die Auslöschung von Artenvielfalt kann durch den Schutz von Lebensräumen, die Reduzierung von Umweltverschmutzung und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen verhindert werden. Es ist wichtig, internationale Abkommen zum Schutz bedrohter Arten umzusetzen und die Bevölkerung für den Erhalt der Biodiversität zu sensibilisieren. Durch Maßnahmen wie Aufforstung, Artenschutzprogramme und nachhaltige Landwirtschaft kann die Artenvielfalt in der Natur erhalten bleiben.
Ähnliche Suchbegriffe für Artenvielfalt:
-
Tiere in Kompost, Boden und morschen Bäumen (Dittmann, Jürgen~Köster, Heinrich)
Tiere in Kompost, Boden und morschen Bäumen , Fremde Welten direkt vor der Haustür: Unter Steinen, im Kompost oder in morschen Bäumen leben Wesen, deren Formen genauso abenteuerlich sind wie ihre Namen: Saftkugler, Steinkriecher, Springschwanz. Es lohnt sich, sie genauer unter die Lupe zu nehmen, auch wenn sie schon bekannter sind wie der Regenwurm, die Fliege oder der Ohrwurm. Denn je besser Kinder ihre Umwelt kennen, um so mehr werden sie sie schätzen und schützen wollen. In der Becherlupe wird jedes Kleintier zur abenteuerlichen Entdeckung. Erst einmal helfen die präzisen Zeichnungen auf den Karten beim Bestimmen der Tiere. Damit aber auch bei den großen Kleintieren nichts übersehen wird, finden die Kinder auf den Karteikarten viele Infos und viele Anregungen für Beobachtungen: Wo findet man die Borstenpaare des Regenwurms? Wie pflanzen sich Regenwürmer fort? Wie atmet die Landassel? Was frisst ein Steinkriecher? Alle Texte sind kindgerecht und bewusst einfach gehalten. Die A5-Karten sind dreck- und feuchtigkeitsabweisend, sodass Ihrer Expedition zu den fremden Welten vor der Haustür nichts mehr im Wege steht. Einsetzbar in Schule, privat oder in der Naturschutzarbeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 199905, Produktform: Kartoniert, Beilage: 45 Stabile Karteikarten. (Die Becherlupen-Kartei).,Beilage: Beiheft, 31 S., Autoren: Dittmann, Jürgen~Köster, Heinrich, Abbildungen: Zweifarb. illustr., Fachschema: Biologie / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Biologie, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I~Frühe Kindheit / Frühkindliche Bildung~Unterrichtsmaterialien~Biologie, Biowissenschaften, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Schule und Lernen: Biologie, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 212, Breite: 151, Höhe: 17, Gewicht: 399, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Kompost-Beschleuniger
Unter Verwendung von kohlensaurem Kalk, Kaliumdünger aus der Vinasseverarbeitung, tierischen Nebenprodukten (Kat. 2 und Kat. 3 gemäß VO [EG] Nr. 1069/2009), pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Ammoniumsulfat, Kaliumchlorid. 4 % N Gesamtstickstoff, 3 % P2O5 Gesamtphosphat, 3 % K2O Gesamtkaliumoxid Lieferung im Eimer mit Schaufel
Preis: 15.67 € | Versand*: 7.99 € -
Worms
Worms
Preis: 1.19 € | Versand*: 0.00 € -
Worms Reloaded
Worms Reloaded
Preis: 2.38 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann die Artenvielfalt in der Natur erhalten und geschützt werden?
Die Artenvielfalt kann erhalten und geschützt werden, indem Lebensräume geschützt und wiederhergestellt werden. Es ist wichtig, invasive Arten zu kontrollieren und den Lebensraum für bedrohte Arten zu verbessern. Außerdem ist es wichtig, nachhaltige Landnutzungspraktiken zu fördern und den Klimawandel zu bekämpfen.
-
Wie können Wiesen in der Natur zur Förderung der Artenvielfalt beitragen?
Wiesen bieten Lebensraum und Nahrung für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Durch die Vielfalt an Pflanzenarten auf Wiesen entsteht ein abwechslungsreiches Ökosystem, das vielen Arten Lebensraum bietet. Blütenreiche Wiesen locken zudem Insekten an, die wiederum Vögel und andere Tiere anziehen.
-
Wie beeinflussen Zyklen in der Natur das Ökosystem und die Artenvielfalt?
Zyklen in der Natur, wie zum Beispiel der Wasser- oder Kohlenstoffkreislauf, beeinflussen das Ökosystem, indem sie lebenswichtige Ressourcen wie Wasser und Nährstoffe bereitstellen. Diese Zyklen tragen zur Stabilität des Ökosystems bei, indem sie den Lebensraum für verschiedene Arten erhalten. Darüber hinaus können Zyklen wie die Jahreszeiten die Fortpflanzung, Migration und Nahrungssuche von Tieren und Pflanzen beeinflussen, was wiederum die Artenvielfalt beeinflusst. Veränderungen in diesen Zyklen, zum Beispiel durch den Klimawandel, können sich negativ auf das Ökosystem und die Artenvielfalt auswirken.
-
Wann wird Kompost zu Erde?
Kompost wird zu Erde, wenn er vollständig zersetzt ist und eine dunkle, krümelige Struktur aufweist. Dieser Prozess kann je nach den Bedingungen und der Art des Komposts einige Monate bis zu einem Jahr dauern. Während der Zersetzung werden organische Materialien wie Obst- und Gemüsereste, Blätter und Grünschnitt von Mikroorganismen abgebaut und in nährstoffreiche Erde umgewandelt. Sobald der Kompost zu Erde geworden ist, kann er als natürlicher Dünger im Garten verwendet werden, um Pflanzen zu ernähren und den Boden zu verbessern. Es ist wichtig, den Kompost regelmäßig zu wenden und feucht zu halten, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen und hochwertige Erde zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.